
7266 TSM vet-Reha Polsterbandage für das rechte
          Vorderfußwurzelgelenk 
	Bei der TSM vet-Reha Polsterbandage wird der Bereich über dem Karpalgelenk durch ein 10 mm starkes Polster
	aus Neopren verstärkt. Dieses Neoprenpolster mit progressiv wirkender Dämpfung und hoher Rückstellkraft
	bewirkt den Schutz der darunter liegenden Strukturen. Die TSM vet-Reha Polsterbandage für das
	Vorderfußwurzelgelenk umschließt das rechte Vorderfußwurzelgelenk sowie den angrenzenden
	Unterarm- und Röhrbeinbereich (jeweils ca. um 10-12cm), wobei die Bandage durch das Aufsetzen
	auf den Fesselkopf vor Rutschen gesichert ist. Über dem Karpalgelenk befindet sich eine Dehnungszone,
	die aus 2 mm starkem, mit Teflon beschichteten Neopren besteht. Spannungen, die durch Beugebewegungen
	entstehen, werden durch diese Dehnungszone ausgeglichen.
Optimaler Sitz 
	Öffnen Sie die Polsterbandage und legen Sie sie um das rechte Röhrbein, wobei die Bandage auf dem
	Fesselkopf aufsetzt. Schließen Sie dann die Klettpunkte in diesem Bereich und legen dann die Bandage
	um das Vorderfußwurzelgelenk, schließen Sie wieder die Klettpunkte und fixieren dann die Klettverschlüsse.
	Fixieren Sie die Bandage dabei so, daß das Gelenk umschlossen wird und die Dehnungszone über der Gelenkmitte
	liegt. Sollte die Polsterbandage im Röhrbeinbereich zu lang sein, schließen Sie nur den unteren Klettverschluß im
	Gelenkbereich und fixieren den oberen Klettverschluß im Röhrbeinbereich gut.
Anwendungsbereiche 
zum Schutz vor traumatischen Einwirkungen auf das Karpalgelenk und das Weichteilgewebe
Einsatzbereiche 
Prophylaxe vor Verletzungen am Vorderfußwurzelgelenk
Größentabelle
 
	 
* Die Größen KP für Kleinpferd und XS bei Pferdebandagen unterscheiden sich nicht im Umfang,
   sondern in der Länge. Die Größe KP ist in der Länge um 3 cm kürzer.
 
 
	Die TSM Bandagen sind Hygieneartikel. Niemand wünscht sich eine verschmutzte oder schon getragene
	Bandage anzulegen. Der Umtausch oder die Rückgabe von Pferdebandagen kann daher nur im originalen,
	ungetragenen Zustand erfolgen.
	 
	Wollen Sie Pferdebandagen wegen Mängeln reklamieren oder reparieren lassen, bitten wir Sie diese Bandage
	original verpackt und gereinigt zurückzuschicken, d.h. von Haaren zu befreien und bei Verschmutzung oder
	tierischem Geruch zu waschen!